Zeichnungserstellung
Für die meisten Konstruktionen hat sich der konsequente Einsatz von 3D-Technologie durchgesetzt. Aufgrund seiner großen Verbreitung im mittelständigen Maschinenbau, flexibler Möglichkeiten für den Datenaustausch, auch bei integriertem Arbeiten an Großprojekten, konzentrieren wir uns auf die 3D Software INVENTOR von Autodesk.
https://www.autodesk.de/products/inventor/overview
Inventor ist ein effektives Tool für den allgemeinen Maschinen- und Werkzeugbau, für Simulationen und für die Schweiß- und Blechteilkonstruktion.
Aber es gibt auch noch einige Prozesse im Konstruktionsalltag, bei denen es nicht wirtschaftlich ist, erst zu modellieren und dann eine 2D-Zeichnung abzuleiten. Hier gelangt man viel günstiger mit AutoCAD mechanical ans Ziel.
Zahlreiche und effektiv integrierte Werkzeuge sparen Konstruktionszeit auf dem direkten Weg zur Zeichnung.
Aus allen 3D-Zeichnungsableitungen und 2D-Zeichnungen lassen sich die gängigen Formate wie beispielsweise TIFF, PDF, DWG, DXF oder IGES erzeugen. Ein Datensatz aller Projektdateien , Stücklisten und Austauschformate gehört am Ende zu jeder Auftragskonstruktion. Auf Wunsch ebenso ein Satz sauber gedruckter/geplotteter (Laser/Tintenstrahl) und DIN-gefalteter Zeichnungen. (Detaillierung-Plottservice)

